Alle Beiträge von Jo-Speed

Neues Projekt – Motorradtransporter XL

Da in Zukunft die Reiseziele in etwas weiterer Entfernung liegen gibt es in meiner kleinen Schrauber-Ecke ein neues Projekt….aber dazu gibt es erst im Winter wenn viel viel Zeit ist mehr Infos.

Vorab ein paar kleine technische Details…

Motor: 2,5 Liter

Leistung: 136PS

Gewicht: max.3,5t

Größe: Passt in keine Normgarage

Farbe: noch quitsche gelb.

Sitzplätze: zur Zeit 4

Laderaum: für 2 erwachsene Mopeds oder 4x 250W Bikes.

Kälbchen fahren auf Mallorca – 2016 Teil 2

Da die Kälbchen von Mallorquin-Bikes.de, das Hostal D´Or Leo und die Insel schon so löblich beschieben wurden gibt es nun ein paar kleine Tourenbeschreibungen.

Tag 1 – Anreisetag mit mini Tour in den Nord/Osten der Insel

Die ersten 1250km waren also geschafft und nun hieß es erst mal auspacken und Siesta halten, es war ja schließlich immer noch leicht am regnen und fast mitten in der Nacht.
Nach knapp einer Stunde war dann der erste Wettercheck angesagt, ein kleiner Mittagssnack sollte den letzten Wolken noch Gelegenheit geben sich zu verziehen und schon hieß es umziehen.

Ein kurzer Blick auf die frisch erstandene „Radwanderkarte“ und 2 Ziele für den Rest des Tages waren schnell gefunden… Porto Cristo ein kleiner hübscher Hafenort an der Ostküste unweit unseres Hotels und Betlem ein kleiner Ort im Nord/Osten der Insel mit herrlichem Ausblick in die Bucht und schroffem Felsenstrand an Kälbchen fahren auf Mallorca – 2016 Teil 2 weiterlesen

Kälbchen fahren auf Mallorca – 2016 Teil 1

Quelle: freebiker.com Beitrag von fazermaus

Da unsere geplante Motorradtour durch die Pfalz, aus gesundheitlichen Gründen  ausgefallen ist, suchten wir kurzfristig nach einer Alternativen.
Ein neues Ziel war schnell gefunden:
MALLORCA

Im Netz  nach verfügbaren Flügen gesucht.  Auch da wurden wir schnell fündig.Vor der Flugbuchung mussten nur noch Mietmotorräder und Unterkunft organisiert werden.
Unter www.mallorquin-bikes.de fanden wir Beides.

Am Anreisetag wurden wir vom Fahrer von Mallorquin-Bikes am Flughafen Palma de Mallorca abgeholt und zur Motorradgarage gebracht. Dort wurden wir sehr herzlich empfangen. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, durften wir uns einkleiden. Danach ging es zur Motorradübergabe und Einweisung. Da eine der reservierten Maschinen nicht verfügbar war, bekamen wir 2 BMW F700 GS in Sangriarot.

Unser restliches Gepäck wurde per Auto zum Hotel gebracht.
Ein kleines Frühstückshotel am Rande der Fußgänger Zone von Cala D’or.

Die Kälbchen waren sehr gepflegt, trotz der hohen Laufleistungen. Sie ließen sich leicht und wendig um die zahlreichen Kurven dirigieren und boten mit ihren 2 Zylindern immer ausreichend Leistung. Nach dem ersten Tag mit leichten Poposchmerzen wurde mir freundlicherweise eine Gelsitzbank überlassen.

Nach 4 Tagen musste ich nicht nur das Motorrad wieder abgeben sondern auch die Gelsitzbank.

Fazit:
Mallorca ist nicht nur eine Badeinsel sondern auch zum Motorradfahren geeignet.

Der Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung der Erstellerin aus dem freebiker.com Forum übernommen.  Im nachfolgenden Teil 2 versuche ich die Tages-Touren ein wenig zu beschreiben.

Gruß Jo

Glemseck 101 (2014)

und der G101 Projekt Abschluss…

Das Glemseck 101 jährte sich zum 9. mal. Ihr wisst nicht was das 101 ist? Nun grob erklärt ist dies Mittlerweile eine der größten marken- und typenübergreifenden Treffen für Cafe Racer in Europa, welches jährlich am 1.September Wochenede stattfindet. Daher wunderts auch nicht das, bei immerhin freiem Eintritt, die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr höchst Werte erreichen und sich immer mehr eine Komerzialisierung einstellt in Form von Händlermeile und professionellen Tunern.  Der eigentliche Reiz an der Veranstaltung sind aber immer noch die zahlreichen Besucher und Customer die mit Ihren alten oder auch neuen Caferacern das Treffen heim suchen.

Ein kleines Video das die Stimmung dort recht gut wieder gibt ist hier zu finden… Glemseck 101 – Trailer

Projektabschluss ist vielleicht ein wenig übertrieben, denn wer solch ein altes (Bj.81) Motorrad sein eigen nennt hat immer was zu tuen, Glemseck 101 (2014) weiterlesen

Fotomontage leicht gemacht…

Durch eine Diskussion im freebiker.com Forum habe ich mich ein bisschen mit dem Thema Fotomontage auseinander gesetzt.  Also mit dem manipulieren von Bilder. Hier ging es mir nicht darum die Qualität eines Bildes zu verbessern oder eine einfache Collage zu machen. Es sollten mehrere Bilder zusammengestellt und quasi verschmolzen werden und das Ganze nach Möglichkeit noch recht einfach, schnell und ohne teurem Grafikprogramm.

Da ich mittlerweile vieles per Smartphone bzw. Tablet erledige, bin ich auf die kostenlose Android App „PhotoLayers“ gestoßen. Die Bearbeitungszeit lag bei den angehängten Bildern unter 30 Minuten. Nicht perfekt aber für den Anfang ok. Probierts einfach mal aus macht echt Spaß damit zu spielen.  

2015013110404000

2015011821420000

2015013110420200

Na… wer weiß was an den Bildern faul ist?

 

 

Motorradreifen Größe ändern…

…bzw. mal eben eine andere Größe eintragen lassen. 😀

Motorradreifen sowie deren Bezeichnugen in den Motorradpapieren sind wohl die größten Mysterien seit der Erfindung der motorisierten Zweiräder… was darf man und was darf man nicht und wieso ist das eigentlich so??? Nun um es vorweg zu nehmen… das will ich eigentlich gar nicht erklären. Fakt ist jedoch Motorradreifen Größe ändern… weiterlesen

CB450N (PC14)

Die 27 1/2 PS Winterschlampe

Da hatte ich Ende 2013 mal wieder eine tolle Idee… ich such mir was was keiner mehr haben will und bastel dran rum… oder so ähnlich. Bedingungen…. unter 500EUR, max.500ccm, max. 2 Zylinder, Bj. mitte 80er Jahre, nicht zu schade um verkommen zu lassen, technisch einfach aber ok und günstig im Unterhalt.

Gedacht getan und div. Internet Foren durchwühlt, ein paar Wochen im Auge behalten und dann 2 Maschinchen genauer angeschaut. CB450N (PC14) weiterlesen